DATENSCHUTZ
Datenschutz für die Rental Management Software Eventworx
Bestimmungen zum Datenschutz der Event Worx UG mit Sitz in der Straße Am Studio 2A, 12489 Berlin als Anbieter der Rental Management Software Eventworx, die als Software-as-a-Service auf virtuellen Servern unseren Kunden bereitgestellt wird. Die Software und weitere Dienstleistungen werden über die Internetseite www.eventworx.biz angeboten, dessen Betreiber wir ebenfalls selbst sind.
Wir sind somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Einklang mit allen Rechtsvorschriften zum Datenschutz – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Zudem sind wir Anbieter i.S. des Telemediengesetzes (TMG), wenn Sie unsere Webseite besuchen bzw. unsere Software und sonstigen Dienste nutzen.
Sind Sie unser Kunde, so sind Sie der Datenverantwortliche und Event Worx, der Dienstanbieter, ist der Auftragsverarbeiter, der in Ihrem Auftrag tätig wird. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Den Datenschutzbeauftragten kann entweder per Brief oder per E-Mail datenschutz@eventworx.biz kontaktiert werden kann.
Unsere Kunden vertrauen uns sensible Unternehmensdaten an. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst.
Das Thema IT-Sicherheit & Datenschutz hatte für uns deshalb von Beginn an aller höchste Priorität.
Damit Ihre Daten bei uns sicher sind entwickeln wir unsere Datenschutzprozesse laufend weiter. So haben wir uns beispielsweise bewusst für den SERVERSTANDORT DEUTSCHLAND entschieden – denn so sind auch unsere Dienstleister an die strengen deutschen Datenschutzgesetze gebunden.
Mit dieser Datenschutzerklärung für Eventworx möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben und gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen bzw. unseren über die Webseite angebotene Software nutzt.
Außerdem erhalten Sie Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch entsprechend für den Zugriff und die Nutzung der software eventworx sowie der über diese verfügbaren Dienste.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datensicherheit Eventworx
Damit Ihre Daten auf Ihrem EVventworx- Server vertraulich bleiben, werden alle von Ihnen an uns übertragenen Daten nach dem sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten „s“ am http (also https://..) in der Adressleiste deines Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich deines Browsers.
Wir ergreifen im Übrigen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Um einen Datenverlust zu verhindern, speichern wir die Daten Ihres Eventwox Servers an zwei Standorten über ein gespiegeltes Database-Setup und stündlich als Off-Site Backup und führen in Anlehnung an Hoch-Risiko Analysen kontinuierlich Sicherheitsprüfungen unserer Infrastruktur durch. Passwörter werden mit einem sicheren Verfahren verschlüsselt gespeichert. Wir werden Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen, weder per E-Mail noch telefonisch. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, können wir diese auf Wunsch zurücksetzen.
Wir tun unser Möglichstes, um Ihre Daten auf die beste Art und Weise zu schützen, jedoch können wir die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren, wenn diese über das Internet übertragen werden. Wenn Daten über das Internet übertragen werden, besteht ein gewisses Risiko, dass andere rechtswidrig Zugang zu diesen Daten erlangen können. Mit anderen Worten, ist die Sicherheit Ihres Datentransfers Ihre eigene Verantwortung als Datenverantwortlicher.
Verantwortliche Stelle
Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle:
Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten – Beim Datenschutz geht es um den Schutz von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören zum Beispiel der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer oder von einer bestimmbaren Person aufgesuchten Webseiten.
Pseudonyme Daten – Pseudonyme Daten sind in der Regel statistische Daten. Zum Beispiel welche Seiten ein Webseitenbesucher aufgesucht hat und wie lange er sich auf ihnen aufgehalten hat. Anders als bei personenbezogenen Daten sind die wahren Identitäten der Besucher nicht bestimmbar, da diese Daten nur in pseudonymen Nutzerprofilen gespeichert werden (Z.B. „Nutzerprofil 12923“ statt „Nutzerprofil Max Mustermann“).
IP-Adresse – Die IP-Adresse wird einem Internetanschluss beim Einwählen ins Internet durch den Internet-Provider zugewiesen (dynamische IP-Adresse). Der Anschlussinhaber kann nur mithilfe des Providers ermittelt werden, der die Daten nur aufgrund von gerichtlichen Beschlüssen herausgibt. Nach Ansicht der Datenschützer reicht diese Möglichkeit, einen Personenbezug herzustellen, aus (so genannter „Absoluter Personenbezug“.) Es ist auch möglich, dass die IP-Adressen, z.B. bei größeren Unternehmen, unverändert bleiben (statistische IP-Adresse). Wir speichern die IP-Adresse nur dann, wenn sie aufgrund rechtlicher Pflichten für uns als Nachweis erforderlich wird. Zum Beispiel um den Nachweis führen zu können, dass ein Nutzer sich mit fremden Daten registriert und zum Newsletter angemeldet hat.
Cookies – Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie uns, um statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.
Grundsätzliches zur Datenverarbeitung und Datensicherheit
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden in einer sicheren Umgebung innerhalb der EU gespeichert und vertraulich behandelt. Der Zugang zu diesen Daten ist auf ausgewählte Mitarbeiter und Zulieferer von Event Worx begrenzt. Wir halten uns zu jeder Zeit an rechtliche Datenschutzanforderungen.
Weiterhin treffen wir organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verschlüsseln um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt werden. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch unserer Internetseite
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise Cookies. Die meisten sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können der Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie zur technischen Administration der Netzinfrastruktur. Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen wir nicht.
Als Kunde unserer eventworx Rental Software
Auf unserer Internetseite bieten wir unser Produkt eventworx an. Sie können die Software für eine bestimmte Zeit testen. Um Ihnen einen Testzugang einrichten zu können, benötigen wir vorher wenigstens die grundlegenden Kontaktdaten von Ihnen, so zumindest Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können.
Sollten Sie mit dem Test zufrieden sein und wollen Sie mit ein bestimmtes Paket buchen, so sind weitere personenbezogene Daten erforderlich. Eine ordnungsgemäße Rechnungsstellung erfordert etwa Namen, Anschriften, Steuer- und Registernummern und Zahlungsinformationen von Ihnen.
Im Übrigen verwenden wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten:
- um Kenntnis zu haben, wer unser Software testet;
- bei Kontaktaufnahme mit uns oder Anfrage von Ihnen an uns, für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen;
- zur Abwicklung und/oder Änderungen von Vertragsverhältnisses mit Ihnen über die Nutzung unserer Software;
- die für Bereitstellung und Ausführung unserer Software;
- die Gewährleistung eines effektiven Kundendienstes und/oder technischen Supports;
- für den Versand von Newslettern oder anderem Werbematerial, bei entsprechende Einwilligung;
- zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität sowie
- zur gegebenenfalls erforderlichen Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Kündigen Sie unserer Service, so werden wir Ihre Daten spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsende löschen (die Dauer ist technisch durch Backupverfahren bedingt).
Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter, sowie Information und Hinweise zu unseren Diensten zu übersenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Abmeldung vom Newsletter oder durch Senden einer Email an uns mit dem Inhalt, dass Sie keine solche Kommunikation mehr von uns erhalten möchten, widerrufen.
Die Abmeldung vom Newsletters finden Sie am Ende jedes Newsletters. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, behalten wir Ihre E-Mail-Adresse nur, um zu gewährleisten, dass Sie diese E-Mails nicht länger erhalten.
Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und/oder Steuerberater
Sie haben über unsere Software die Möglichkeit, Daten Dritter einzugeben und/ oder hochzuladen, Dritten Einblicke in deinen Account und die darunter abgelegten Daten zu geben. Selbstverständlich beachten wir den Datenschutz auch im Hinblick von personenbezogenen Daten Dritter, auf die wir im Rahmen der Nutzung unserer Software durch Sie einen Zugriff erhalten. Gegebenenfalls erfordert dies eine gesonderte Vereinbarung mit Ihnen. Bitte sprechen Sie uns gegebenenfalls darauf an.
Entsprechend unserer AGB sind Sie nicht berechtigt, Ihre Log-In Daten an Dritte weiterzugeben und Sie sind dazu verpflichtet, mit diesen Daten sorgfältig umzugehen. Darüber hinaus sind Sie für die von Ihnen in eventworx eingegebenen Daten Dritter selbst verantwortlich.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass wir keinen Einfluss auf die Einhaltung unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards außerhalb unserer Internetseite und der von uns angebotenen Dienste haben. Hierfür sind Sie selbst oder der jeweilige Dritte verantwortlich, dem Sie Zugang zu deinen Daten ermöglichst.
Übermittlung personenbezogener Daten
Wir leiten Ihre Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies für Abrechnungszwecke (z.B. Durchführung von Banktransaktionen oder postalischer Versand von Rechnungen) oder sonst notwendig ist, um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber zu erfüllen. Falls eine solche Weiterleitung für Sie nicht ersichtlich sein sollte, weisen wir Dich darauf hin.
Zu der vertraglichen Datenweiterleitung gehört deren Übermittlung im Rahmen von Schnittstellen (auch „API“ genannt) zwischen unserem Service und anderen Dienstanbietern. Über solche Weiterleitungen entscheiden Sie selbst, indem Sie die Schnittstellen verwendesn und Ihre Daten, elektronische Schlüssel oder Zugangscodes der jeweiligen Dienste eingibst. Über die Datenverarbeitung der anderen Dienstanbieter unterrichten Dich deren Datenschutzbestimmungen.
Sofern darüber hinaus eine Datenübermittlung an Dritte notwendig wird, zum Beispiel beim Einsatz von Unterbeauftragten, holen wir Ihre Einwilligung ein oder schließen mit den Dritten eine Vereinbarung über Auftragsdatenverarbeitung ab. Das bedeutet, die Unterbeauftragten müssen nachweislich die gesetzlich vorgeschriebenen Datenstandards einhalten, dürfen die Daten nur zur Erfüllung unseres Auftrags verarbeiten und wir behalten die Datenkontrolle.
Wenn Sie unser Kunde sind, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die Infrastruktur des Dienstes MailPoet der Firma Wysija SARL incorporated,6 rue Dieudé, 13006 Marseille, FRANCE um E-Mails an Dich zu versenden. Datenschutzhinweise von MailPoet
In keinem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten unbefugt zu Werbe-, Marketing oder anderen Zwecken an Dritte übermitteln.
Plugins, Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eventworx, als Websitebetreiber, hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: [borlabs_cookie]
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:http://www.facebook.com/policy.php.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihres Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den Like Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook bist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über dieses Angebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Deinen Browser zu blocken, zum Beispiel mit „Disconnect„.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Kontaktdaten sind dem ersten Abschnitt dieser Datenschutzbelehrung zu entnehmen. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Deiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können ebenfalls Ihre Einwilligungen widerrufen. Sollte dies jedoch hierzu führen, dass wir unseren Dienst Ihnen gegenüber nicht erbringen können, werden wir von unserer Leistungspflicht befreit.
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir werden diese Datenschutzerklärung ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Wir bitten sie daher sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.
Bei wesentlichen Änderungen, werden wir Sie direkt benachrichtigen. Sollten aufgrund der Änderungen Deine Einwilligungen notwendig werden, werden wir Sie informieren.