Version 4.7b
Hallo,
ein Update wird am kommenden Montag bereitgestellt.
Es gibt wieder ein paar Neuerungen und Verbesserungen, sowie eine ganze Reihe von Fehlerkorrekturen, die jedem die Arbeit erleichtern.
Vorab vielen Dank an alle, die uns bei den Verbesserungen und bei der Fehlersuche unterstützt haben, so zum Beispiel hb- Veranstaltungstechnik, Der Kohl, audiomachinery, Mike- Tec, Clangwelt, b&b Veranstaltungstechnik, Bigrig Berlin, Trust Rental, Eventass, Hamke, MSM, Mekka- Event, Baier-Event, SRV und weitere…
Denn jeder Hinweis von Euch zählt.
Im Forum wurde ja schon nach einem Lebenszeichen gefragt –
“Nach längerer Pause keine gigantischen Neuerungen, kein Spektakel an Features?” Meldung aus dem Maschinenraum: “Eventworx wird 7 Jahre alt – Es laufen parallel einige Umbaumaßnahmen – wir machen alles fit für die Zukunft!”
Das eine oder andere Feature hat es deshalb leider nicht ins Release geschafft, zu aufwendig sind die notwendigen Tests. Wir bauen die neuen Sachen fertig fürs nächste Release.
Hier kommen die Beschreibungen im Detail:
Das sind die aktuellen Neuheiten
Angebot und Aufträge -> zwischen Vermietung und Verkauf umschalten
Es ist nun möglich, einen Auftrag oder ein Angebot zwischen Verkauf und Vermietung umzuschalten. Bei der Umwandlung eines Mietvorgangs in einen Verkaufsvorgang muß beachtet werden, dass dann die vorhandenen Mietpositionen heraus gelöscht werden müßen. Du findest die Funktion, wenn Du auf “Weitere Aktionen” im Job klickst.
Auftragslisten mit neuer Spalte: Status der Lieferung
Die Auftragslisten zeigten bisher schon den Status von Checkin/Checkout bzw. der Abrechnung an. Neu hinzugekommen ist eine Darstellung, ob der Job ein Abholer oder eine Lieferung ist. Neu ist auch, dass man den Status der Planung für die Lieferung/Rücklieferung eintragen kann. Die einzelnen Planungsstände zu den Lieferungen werden farblich unterschieden. Es ist nun sehr einfach, in der Auftragsliste zu erkennen, ob die Lieferungen oder Abholungen schon real vereinbart wurden oder nicht.
Die neuen Informationen zum Lieferstatus sind im Job im Bereich Basisdaten Lieferung hinzugekommen.
Job Historie -> eigene Einträge in der Historie
Viele Benutzer wollen eine Informationen in der Job- Historie vermerken, dazu haben wir eine neue Funktion eingebaut. Man kann eigene Einträge erzeugen und bis zum Speichern des Jobs ändern. Wie gewohnt ist die Historie danach nicht mehr änderbar.
Artikel Suche -> Unscharfe Suche oder exakte Suche
Viele Benutzer berichteten uns von Problemen bei der Suche nach Artikeln, sowohl im Job als auch in den Stammdaten. Wir haben die Suche erweitert und bieten nun auch die Möglichkeit der exakten Suche nach Name oder Nummer. Es wurde ein Fehler in der unscharfen Suche behoben, der führte teilweise zu falschem Treffern.
Hinweis für die “Exakte Suche”: Wenn ihr wollt – nutzt das Zeichen * als Platzhalter, wenn Ihr Wortteile sucht. Beispielsweise: Feuerwerk wird gefunden mit *werk oder mit Feuer* gefunden. Ein * wird automatisch angehängt, wenn man nur ein Wort schreibt. Probiert es aus… (auch in der Artikelsuche im Job).
Die Einstellung, welche Suche als Standardsuche gelten soll, kann global in den Programmeinstellungen im Bereich Einstellung für Jobpositionen per Haken festgelegt werden.
Im Job kannst die die Sucheinstellungen mit einem Klick auf das Einstellungssymbol verändern.
Verbesserungen
Excel/CSV Importer für Kontakte kann nun Einträge einer Datei zusammenführen
Bisher konnten der Kontaktimport nur Firmen mit maximal 2 Ansprechpartnern importiert werden. Wir haben das erweitert. Der neue Importer erkennt doppelte Zeilen zu einer Firma und führt die Ansprechpartner in einer Adresse zusammen. Gerüft werden die Felder Straße, Postleitzahl und Ort. Abweichungen in der Adresse werden erkannt und als eigene Adresse importiert.
Faktor in Bundel- Positionen übertragen
Wenn man in einem Set (Preis berechnet) den Faktor am Bundle ändert, so wurden die Faktoren der Bundleteile nicht mit aktualisiert. Nun ist auch für diesen Fall die Berechnung richtig.
Stornieren und Löschen von Lieferscheinen nach CheckOut
Das Stornieren und Löschen von Lieferscheinen wurde in den vergangenen Monaten häufiger benutzt, obwohl bereits teilweise Material ausgecheckt war. Eventworx stellt nun sicher, dass der Benutzer gewarnt wird, und sichergestellt ist, dass bei Löschung das Material auch sicher freigegeben wird.
Bundleverfügbarkeit beachtet festverbaut
Die Verfügbarkeitsanzeige von Bundles beachtet nun, wenn Artikel woanders festverbaut sind.
Festverbaut Anzeige und Aktualisierungsfunktion
In den Artikelstammdaten im Bereich Bestand werden weiterführende Informationen angezeigt. So zum Beispiel, wo dieser Artikel als festverbautes Zubehör festgelegt wurde. Sollte es zu Abweichungen kommen, haben wir an dieser Stellen eine Aktualisierungsfunktion eingebaut.
Neue Status für Eingangsrechnungen
Die Statusliste für Eingangsrechnungen wurde um die Status “Freigegeben” und “Abbuchung” erweitert.
Emailversandt:
Eventworx konnte bis dato keine Emails an Adressen verschicken, die im Servernamen einen Umlaut oder Sonderzeichen verwenden. Beispiel: maxmuster@müller.de.
Rechnungen -> Zahlungsstatus:
Bei Rechnungen mit vielen Zahlungseingängen war die Anzeige zu klein und liess sich nicht vergrössern. Die Sortierung der Listen entspricht nun dem Datum der Buchung.
TODO Liste:
Im Office- Bereich kannst Du die Aufgaben aus den einzelnen Projekten sehen. Per Doppelklick ist es nun möglich, direkt von einer Auftrage in der ToDo Liste zu springen. Du landest nicht nur im dazugehörigen Job, sondern auch gleich in der Aufgabenliste des Projektes.
Preview: Artikel-Umsatz – neue Ansichten
Es gibt neue Ansichten der Artikelumsätze. Das neue Fenster zeigt Dir jetzt, die monatlichen Umsätze des Artikels an. Über den Jahresfilter kannst Du Dir weitere Infos aus der Umsatzvergangenheit anzeigen lassen.
Das Thema Vermietungsumsätze eines Artikels ist leider alles andere als einfach.
Wir haben eine Reihe von Fehlern bei der Berechnung im Zusammenhang mit kostenpflichtigem Zubehör, Verbundartikeln und Bundles sowie Positionsrabatte und Gesamtrabatte behoben.
Hinweis: diese Sonderfälle prüfen wir aktuell nochmal eingehend. Das Thema ist sehr komplex und zeitaufwendig. Wir arbeiten mit einigen Beta-Testern zusammen.
Es wird auch noch eine FAQ auf der Webseite entstehen, welche die genauen Details beschreibt.
PS) Ihr macht gar nicht so komplizierte Sachen? Der Standardfall: Artikel mit Zubehör ist kein Problem.
Die Umsatzanzeige findet ihr an drei Stellen:
- in den Artikelstammdaten “Rentabilität”
- Artikelliste, rechte Maustaste auf den Artikel und
- Artikelübersicht, im Bereich der Bewegungsdaten -> “letzte Vorgänge”
Globale Einstellungen -> Steuersatz
Es gab einige Verwirrung hinsichtlich einer “globalen” Einstellung eines Steuersatzes. Dieses Feld ist seit längerem obsolet und wurde nun entfernt. Die Steuersätze in den Preislisten sind gültig. Einige ältere Programmteile wurden korrigiert und schauen nun immer in die Standardpreisliste.
Dienstleistungen -> Kundenvereinbarungen mit Privatkunden
In den Dienstleistungen kann man Sonderpreise mit Kunden hinterlegen. Das geht nun auch mit Privatkunden. Der Dialog hatte die Privatkunden nicht angezeigt.
Job/Lieferschein Position bearbeiten
Einige Benutzer verwenden die Felder Interne Kosten/Externe Kosten in den Jobpositionen, um zum Beispiel Carnets/Lieferscheine mit Versicherungen etc. zu drucken. Diese Felder waren im Job bisher unsichtbar. Es kommt immer wieder vor, dass Stammdaten unvollständig, oder Jobdaten veraltet sind. Es ist nun möglich diese Daten im Positionseditor (doppelklick auf die Position) zu sehen und ggf. zu bearbeiten. Wir hatten dazu viele Anrufe im Support.
Bugfix
Jobs -> Neue Kontakte in den Stammdaten speichern
In Angeboten und Aufträgen kann man die Adressdaten direkt beim Anlegen des Jobs eintragen und erst über den Button “In den Stammdaten speichern” dauerhaft speichern. Bei diesem Vorgang kam es zu einigen Fehlern. So wurden z.B. die Daten des Ansprechpartners nicht richtig eingetragen. Die so gespeicherten Personen wurden zum Teil nicht als Person, sondern Location angezeigt.
Außerdem wurde beim Speichern die neue Debitorennummer nicht erzeugt und gespeichert. Man musste dann mühsam den Eintrag entfernen und neu einfügen. Gefixt.
Jobs -> Positionen verschieben in Bundles
Bundle können lang werden. Dann ist es wichtig, auch im Job, einfach mal die Positionen von Bundleteilen verschieben zu können. Dies funktionierte nicht mehr.
Nur über Workarrounds konnte man die Reihenfolge ändern. Wir haben das behoben.
Rechnungen -> Drucken
Beim Druck von Rechnungen konnte es passieren, dass hinter der Tabelle ein grösserer Abstand (etwa 12mm) erscheint. Der Bereich wurde manchmal eingeblendet, wenn im Bereich Abschlagszahlungen etwas geändert wurde.
Stammdatem -> Bestand -> Anzeige Festverbaut:
Die Berechnung, wo ist der Artikel festverbaut, wurde nicht aktualisiert, wenn ein Artikel gelöscht wurde. Es gab für den Benutzer auch keine Möglichkeit, die Daten zu aktualisieren. Bug wurde behoben, Aktualisierungs- Feature eingebaut.
Preisberechnung bei Bundles mit Menge 0
Wenn einzelne Teile des Bundles auf Menge 0 gesetzt wurden, war die Preisanzeige des Bundles gestört. Gefixt.
Geräteliste -> Detailansicht (Warenaus- / eingänge)
Die Anzeige hat nur die ersten 25 Einträge gezeigt und man konnte nicht sortieren oder scrollen. Gefixt.
Boxing – Fehlerbehebung
Die Geräte-Boxing- Funktion ist noch in der Beta-Test-Phase. Es wurden diverse Fehler im Checkin/Checkout behoben. Es wird weiter getestet und verbessert.
PS) Einige Features sind auch noch in Planung.
Druckvorlage mehrsprachig – Fehlerbehebung
Bei einem Kunden konnte die Druckvorlage nicht mehr bearbeitet werden, da eine Sprache “kaputt” gegangen ist. Eventworx ist nun robuster und kann damit umgehen.
Kopieren von Druckvorlagen mit mehreren Sprachen, hat zu einem Problem geführt. Die Sprache wurde nicht richtig kopiert, es war das Original. Gefixt.
Auftrag/Rechnung/Label drucken
In einem Kundensystem ist ein Artikelnamen mit unsichtbaren Sonderzeichen aufgetreten. Alle Rechnungen/Angebote/Labels mit diesem Artikel konnten nicht gedruckt werden (das PDF war unvollständig, das Drucksystem ist abgestürzt).
Das Drucksystem prüft nun alle Texte und erkennt Abstürze.Gefixt und ist robuster.
Und wie immer tausend Dank an alle, die uns Feedback gaben.
Es grüßt an dieser Stelle ganz herzlich
Euer eventworx- Team