Version 4.8

Version 4.8

Hallo ,

ein Update wird am kommenden Montag bereitgestellt. Auch bei uns hat Corona- und Erkältungswelle zugeschlagen und so kommt das Release nun leider mit 4 Wochen Verspätung.

Es gibt wie immer ein paar Neuerungen und Verbesserungen, sowie eine ganze Reihe von Fehlerkorrekturen, die vielen von Euch die Arbeit erleichtern werden.

Die wichtigste Neuerung betrifft die neue Funktion Kapitel. Kapitel werden Euch das Arbeiten in langen Jobs erleichtern.

Eigens dafür haben wir ein neues Modul erschaffen: “Erweiterte Jobplanung”. Es wird nicht nur Kapitel enthalten, sondern zusätzlich die beiden einzelnen Module “Erweiterte Teamplanung” und “Job-to-dos” integriert. Für alle Benutzer, ab Paket L ist dieses neue und umfangreichere Modul sofort ohne Aufpreis nutzbar.

Vorab vielen Dank an alle, die uns bei den Verbesserungen und bei der Fehlersuche unterstützt haben, wie zum Beispiel die Trust Rental GmbH, AV Medienservice, Bigrig Rental Berlin GmbH, Der Kohl GmbH, hb- Veranstaltungstechnik, Mekka Events, b&b eventtechnik GmbH, Eventtation, Mike-Tec und viele weitere…

Denn jeder Hinweis von Euch zählt.

 

Neuheiten

Kapitel für die “Erweitere Jobplanung”

Bei grösseren Jobs kann es schnell unübersichtlich werden. Eventworx bietet dafür nun zusätzlich Kapitel an. Diese Funktion steht alles Benutzern, ab dem Paket L kostenlos zur Verfügung.

Grundsätzlich kann jeder so weiterarbeiten wie bisher. Falls die Positionsliste lang und unübersichtlich wird, bietet sich dass Umschalten auf Kapitel an.

Wird der Haken gesetzt, werden die Hauptüberschriften horizontal als Reiter angeordnet und sind nun Kapitel. In einer Übersicht werden alle Kapitel nur mit dem Titel angezeigt. Die eigentliche Bearbeitung findet dann im jeweiligen Kapitel statt. Technische Probleme verhindern zwar noch die Darstellung aller Kapitel in der Druckvorschau, aber im PDF- Druck werden die einzelnen Kapitel wieder in ein Gesamtdokument zusammengeführt.

Das Festlegen von Dispo-Zeiträumen funktioniert wie gehabt. Übrigens kann auch einfach wieder in den “normalen” Modus zurück geschaltet werden.

Positionen zwischen Kapiteln verschieben

Alle gewohnten Funktionen stehen auch in den Kapiteln zur Verfügung. Neu hinzugekommen ist das Verschieben von Positionen. Es ist nun möglich, Positionen aus einem Kapitel auszuschneiden und in ein anderes zu verschieben. Die Kopierfunktion kommt nach.

 

Verbesserungen

Verfügbarkeitsanzeige in der Artikelsuche im Job

Öffnet man initial einen Job, so wird in der Suche der Bestand angezeigt. Neben dem Lagerbestand in der Klammer grau, wird auch der verfügbare Bestand des Artikels berechnet und angezeigt. Fügte man einen Artikel in die Positionsliste ein, so änderte sich die Anzeige der Verfügbarkeiten bisher nicht mit.

Das ist nun anders. Wird ein Artikel neu in der Positionsliste hinzugefügt oder bestehende Positionen kopiert bzw. mengenmäßig verändert, wird jetzt auch die Verfügbarkeitsanzeige in der Suche aktualisiert.

Geräte in der Geräteliste zurückchecken

Ihr stellt fest, daß ein Gerät noch auf einem Lieferschein ausgecheckt ist, obwohl es im Lager steht? Jetzt kann man ganz einfach das Gerät in den verfügbaren Bestand holen, der Lieferschein wird automatisch korrigiert. Funktioniert übrigens auch, wenn man versehentlich einen Lieferschein gelöscht hat.

Warnung vor parallelem Arbeiten an Jobs

Machen zwei Benutzer parallel denselben Job auf, so erscheint nun wieder die Warnmeldung, auch der Name des anderen Benutzers wird mit angezeigt.

Mehrere Kontakte oder Jobs zu Kategorien zuordnen

Mehr Ordnung in die Kontakte und Jobs. Es ist nun möglich, mehrere Kontakte oder auch mehrere Jobs zu wählen und diese in einem Rutsch einer Kategorie hinzufügen.

Dazu gibt es jetzt eine die “Mehrfach Checkbox”. Diese befindet sich neben dem Suchfenster der Liste (Kontakte oder Jobs).

Klickt am auf den Button, öffnet sich neben den Zeilen eine Checkbox. Dann einfach die Zeilen mit der Checkbox markieren und mit einem Klick in eine Kategorie schieben. Ein zweiter Weg wäre, einfach mehrere Zeilen markieren und per Drag and drop verschieben. Das Markieren mehrerer Zeilen machen die Betriebssysteme unterschiedlich. Unter Windows muß die [Strg]- Taste und beim Mac die- [CMD] Taste gedrückt gehalten werden.

Zumietung/ Einkauf -> Bestellungen mit freien Positionen

Viele von Euch warten schon langen darauf, nun ist es endlich soweit. Es ist nun möglich bei Bestellungen auch freie Positionen einzufügen, genau wie bei Angeboten und Aufträgen.

Controlling Anzeige Gesamtumsatz

Die Auswahl der Jahre ist jetzt nicht mehr eingeschränkt. Die Berechnungen wurden geprüft und Fehler bei kostenpflichtigem Zubehör behoben

Erweiterter Labeldruck für Zubehör-Teile

Es ist nun möglich, sogenannte Kistenlabel zu drucken. Viele von Euch wollen neben dem Hauptartikel auch das Zubehör auf ein Labels ausdrucken.
Dazu wurden eine Reihe neuer Druckbausteine eingeführt. Hilfe dazu gibt es in den Programmeinstellungen.

Funktion scharfe (exakte) versus Unscharfe Suche nun erklärt

Die Details der jeweiligen Such- Einstellungen werden in einem Tooltipp erklärt.

Anfragen löschen

Miet- und/oder Verkaufs- Anfragen können ab sofort gelöscht werden.

 

Bugfix

Aktive Fehlmengen-Anzeige gestört, wenn Artikel mehrfach über mehrere Überschriften verteilt ist

Wenn man in einem Job den gleichen Artikel mehrfach an verschiedenen Stellen verwendet hat und es zu Überbuchungen kommt, war die Anzeige unter Umständen nicht korrekt — das liess sich nur durch Zwischenspeichern beheben, dabei wurde wieder aufgeräumt. Nicht immer hat das in einigen Sonderfällen geholfen.

Wir haben intensiv getestet, verschiedene Fehlersituationen gefunden und behoben. Insbesondere das Ändern von Fremdmengen und Eigener Bestand, sowie das Wechseln zwischen verschiedenen Dispo-Zeiträumen wurde in verschiedenen Situationen nicht richtig aktualisiert.

Das Reservierungssystem beim Speichern war nicht betroffen. Wir hoffen dieses Ärgernis aus dem Weg geräumt zu haben.

PS) Es gibt ein bekanntes Problem bei “Ohne Dispo” Angeboten, dafür müssen wir eine komplett neue Lösung bauen.

Korrektur von Druckfeldern

Die nachfolgenden Druckbausteine funktioneirten nicht: Artikelkurzname, Bundlekurzbezeichnung, Artikelhersteller in Positionen.

Filter Stammdaten-Artikelübersicht

Der Filter nach Suchindex wurde korrigiert.

Persönliche Termin entfernen

Im Kalender konnte man persönliche Termine eintragen, aber nicht mehr löschen (Mausklick rechts/links ging nur teilweise).

Inkorrekte Berechnungen der Artikelumsätze

In der monatlichen Ansicht der Umsätze sowie im Excel-Export der Artikelumsätze wurden Beträge falsch gerechnet, wenn kostenpflichtiges Zubehör und Rabatte kombiniert wurden.

Diverses:

  • Job-Dialog Browser Reload: einige Positionsspalten direkt nach Reload nicht sichtbar
  • Rechnung: Überschriften zuordnen, stoppte bei bestimmten Unterüberschriften
  • Eingangsrechnung: steuerliche Behandlung nachträglich ändern, sowohl in den Kopfdaten, als auch im Kontakt (synchron halten)
  • Eingangsrechnungen: Abbrechen, dann „Nicht speichern“ wurde doppelt abgefragt.
  • Job-Todo-Liste: die Auswahl des Sachbearbeiters zeigt nun auch mehr als 15 Personen an.

 

Und wie immer tausend Dank an alle, die uns Feedback gaben.

Es grüßt an dieser Stelle ganz herzlich
Euer eventworx- Team

 

Share this post